Über das Reemtsma Begabtenförderungswerk

Die Idee zur Gründung des Begabtenförderungswerks stammt von den Brüdern Hermann F. und Philipp F. Reemtsma. Besonders Hermann F. Reemtsma war überzeugt, „dass eine Gesellschaftsordnung, die nicht jedem begabten jungen Menschen eine echte Aufstiegsmöglichkeit gestatte, falsch sein müsse“.

Im Oktober 1957 gründeten die Brüder daher in Hamburg das Reemtsma Begabtenförderungswerk als gemeinnützigen Verein. Alle Vereinsmitglieder sind seit jeher ehrenamtlich tätig. Als Startkapital stellte das Unternehmen Reemtsma damals eine Million Deutsche Mark zur Verfügung. Seither wurde das Vereinskapital durch Spenden des Unternehmens kontinuierlich und im Sinne des Gründungszwecks weiter ausgebaut.

In den ersten Jahren seines Bestehens unterstützte das Reemtsma Begabtenförderungswerk vorwiegend Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens. Schon bald wurde das Förderungsprogramm jedoch für die Allgemeinheit geöffnet. So konnten bis heute insgesamt mehr als 5.000 Schüler und Studenten mit Hilfe der Fördergelder eine fundierte Ausbildung oder ein Studium absolvieren.

Das Reemtsma Begabtenförderungswerk ist als gemeinnütziger Verein organisiert. Alle Gremien arbeiten ehrenamtlich und setzen sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens Reemtsma zusammen. Ein paritätischer Aufnahmeausschuss entscheidet zu jeder Förderperiode jeweils neu über die Stipendienvergabe und die Gewährung von Fördergeldern.

Das Reemtsma Begabtenförderungswerk in Zahlen

0Mio.
Deutsche Mark als Gründungskapital 1957
0Mio.
Euro Fördersumme insgesamt seit 2004
0
Stipendiaten zwischen den Jahren 2005 und 2015
0
Allensbachstudien zu (Aus-)Bildungsfragen

Unsere Geschichte im Überblick

Philipp und Hermann F. Reemtsma

Philipp F. (li.) und Hermann F. Reemtsma (re.)

Gründung einer gemeinnützigen Stiftung

Anlässlich des 65. Geburtstags von Hermann Fürchtegott Reemtsma verkündet dessen Bruder Philipp am 29. Oktober 1957 in Hamburg die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung mit dem Namen H. F. & Ph. F. Reemtsma Begabtenförderungs-Werk.

Als Startkapital stellt das Unternehmen Reemtsma, dem beide Brüder zu dieser Zeit vorstanden, insgesamt eine Million Deutsche Mark zur Verfügung.

Aufgabe des Reemtsma Begabtenförderungswerks war es zunächst, „begabten Kindern von Betriebsangehörigen, auch Kindern von Pensionären und verstorbenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, durch Gewährung von Beihilfen während ihrer Schul-, Studien- und sonstigen Ausbildungszeit eine gute Vorbildung für ihre spätere berufliche Arbeit zu ermöglichen.“

„Zweifelsohne mangelt es vielen der sogenannten ‚sozial Schwachen‘ nicht an Fähigkeit, sondern an Mitteln und Selbstbewusstsein, sodass ihre Potenziale nicht verwirklicht werden. Daher möchte ich mich für Ihre bewegende Mitwirkung an gesellschaftlicher Förderung zutiefst bedanken. Mit jedem aufgenommenen Stipendiaten tragen Sie zur Unterstützung und Förderung Einzelner, und damit der Gesellschaft, bei. Das kann ich bezeugen. Machen Sie weiter mit dieser wertvollen Arbeit.“

Ghulam A.

„Durch das Stipendium wird einem ermöglicht, sich voll und ganz auf sein Studium zu konzentrieren. Somit nimmt es einem eine sehr große finanzielle Last ab und verhilft Studenten aus nicht wohlhabenden Familien dazu, den selben Erfolg im Studium erreichen zu können, wie alle anderen. Die Möglichkeit bekommen zu haben, ein Teil dieses Stipendiums sein zu dürfen, ist mehr als nur ein Geschenk.“

Atefa S.